Whenever someone starts his or her first LCA study, one of the questions to be answered is, which of the available LCIA methods should be used? There is no distinct answer to the “should” but according to a survey...
Author - mprox
“Let’s stop re-inventing the wheel with everybody starting from the scratch when creating a material and energy flow model!”
Do you still rerecord, what you thought and expected when you started with your first flow model of a real world production system? I remember that there were so many questions on how to model best, on which degree of...
Ökobilanz von Lithium-Ionen-Batterien – komplexer als man denkt
Mit dem zunehmenden Einsatz von Elektrofahrzeugen gibt es viel Wirbel um ihre Umweltverträglichkeit. Während die Auswirkungen des Betriebs von E-Autos im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren gering sind...
Effizienzpotenziale erschließen in der Recyclingbranche
Anfang des Jahres begleitete ein Expertenteam der ifu Hamburg GmbH, Member of iPoint Group, einen Initial-Workshop bei MinERALiX, einem auf das Recycling von Baustoffen spezialisierten Unternehmen. Ziel war es, die...
Kongress-Highlights des BatterieForum Deutschland
Andreas Genest von ifu Hamburg, Member of iPoint Group, nahm vom 23. bis 25. Januar am BatterieForum Deutschland 2019 in Berlin teil. Die dreitägige Veranstaltung versammelte rund 350 Mitglieder aus Politik...
Keiner im Betrieb hätte das gedacht: Bemerkenswerte MFCA-Ergebnisse bei C&C Bark
Das Familienunternehmen C & C Bark Metalldruckguss und Formenbau GmbH stellt Magnesiumdruckgüsse für verschiedene Zwecke her. Mit Hilfe der ifu Hamburg GmbH, Member of iPoint Group, hat das Unternehmen eine...
MFCA-Hamburg – Leuchttürme der Ressourceneffizienz
Wie machen wir die Hamburger Industrie effizienter und nachhaltiger? Um dieser Frage zu begegnen, wurde das Projekt „MFCA-Hamburg“ als Kooperation von ifu Hamburg, der Umweltbehörde Hamburg und der Universität Hamburg...
Eine nachhaltige Zukunft im Visier: Ressourceneffizienz steigern durch Digitalisierung
Digitalisierung und Industrie 4.0 stehen in der produzierenden Industrie hoch im Kurs. Für viele Unternehmen stehen diese beiden Begriffe zentral für die Vision einer nachhaltigeren Zukunft – und laut Jan Hedemann...
Materialflusskostenrechnung für strategische Entscheidungen
Die Materialflusskostenrechnung, kurz MFCA, ist bekannt als ein Ansatz, der von produzierenden Unternehmen zur Verbesserung der Materialeffizienz eingesetzt wird. Das Instrument macht Flüsse und Bestände von Materialien...
Quadratisch. Praktisch. Effizient. – Energiemanagement bei Ritter Sport
Ritter Sport, der bekannte deutsche Hersteller von Schokoriegeln in der „quadratisch, praktisch, guten“ Verpackung, bietet eine große Auswahl an verschiedenen Schokoladensorten. Doch wer hätte gedacht, dass sich in dem...