In der kürzlich veröffentlichten dritten Ausgabe des Chemicals Management Software Guide hat Chemical Watch Jörg Walden, CEO von iPoint, und Gunther Walden, CEO von CircularTree (Member of iPoint Group), sowie weitere Circular Economy-Experten zu der Frage interviewt, wie Produktverantwortung und Chemikalienmanagement-Software Unternehmen dabei unterstützt, nachhaltigere, zirkuläre Praktiken einzuführen.
„Wenn man weiß, was in seinem Produkt steckt und wer Teil der Lieferkette ist, ist es einfacher, gesetzeskonform und nachhaltig zu sein“, sagt Jörg Walden im Interview. „Mit der Unterstützung einer Software können Unternehmen komplexe Aufgaben wie Datenerfassung, -eingabe, -validierung und -analyse vereinfachen und langwierige, zeitaufwändige und fehleranfällige manuelle Prozesse durch automatisierte Prozesse ersetzen. Diese Automatisierung kann Ressourcen freisetzen, menschliche Fehler reduzieren und Prozesse vereinfachen“, so Walden weiter. Im Interview erklärt Gunther Walden, warum Blockchain eine vielversprechende neue Technologie ist, die die Rückverfolgbarkeit von Materialien und die Transparenz der Lieferkette unterstützen kann: „Die Rückverfolgbarkeit von zertifizierten Inputs und Outputs ist gewährleistet, unethische und gefälschte Quellen werden aus der Lieferkette herausgehalten und teure und korrumpierbare Auditoren können durch einen auf mengenbasiert Berichtsmechanismus ersetzt werden. Mit Blockchain haben Sie nur eine einzige, verifizierte Version der Wahrheit, der jeder vertrauen kann".
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier (S. 24-26, englisch).