Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat ihre Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) um neun neue Chemikalien erweitert, so dass die Gesamtzahl der Einträge nun 233 beträgt. Zu diesen neuen Einträgen gehören Stoffe, die in Produkten wie Flammschutzmitteln, Farben, Tinten, Weichmachern und bei der Herstellung von Zellstoff und Papier verwendet werden. Die gefährlichen Eigenschaften der neuen Einträge reichen von Reproduktionstoxizität und Karzinogenität bis hin zu Störungen des Hormonsystems und extremer Persistenz in der Umwelt.
Die neu aufgelisteten Stoffe bergen erhebliche Umwelt- und Gesundheitsrisiken und unterstreichen die laufenden Bemühungen der ECHA zur Regulierung gefährlicher Chemikalien. Wenn sie in die Zulassungsliste aufgenommen werden, benötigen die Unternehmen eine EU-Zulassung, um diese Stoffe weiter zu verwenden.
Zu den neuen Einträgen gehören:
- 1,1'-[ethane-1,2-diylbisoxy]bis[2,4,6-tribromobenzene]
- 2,2',6,6'-Tetrabromo-4,4'-Isopropylidendiphenol
- 4,4'-Sulfonyldiphenol
- Bariumdiboron-Tetraoxid
- Bis(2-ethylhexyl)tetrabromophthalat, das jedes der einzelnen Isomere und/oder Kombinationen davon umfasst
- Isobutyl-4-hydroxybenzoat
- Melamin
- Perfluorheptansäure und ihre Salze
- Reaktionsmasse von 2,2,3,3,5,5,6,6-Octafluor-4-(1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan-2-yl)morpholin und 2,2,3,3,5,5,6,6-Octafluor-4-(Heptafluorpropyl)morpholin