Unsere Lösung für eine nachhaltige & verantwortungsvolle Beschaffung
In einer Welt, die zunehmend von Umweltauswirkungen wie dem Klimawandel und sozialen Ungerechtigkeiten betroffen ist, ist es unerlässlich geworden, dass Unternehmen ihre Beschaffungspraktiken überdenken und verändern.
Ethischer und ökologischer Umgang mit Ressourcen
Eine nachhaltige und verantwortungsvolle Beschaffung bedeutet mehr als nur Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung. Sie steht für einen bewussten und ethischen Umgang mit Ressourcen, für den Schutz unserer Umwelt und die Achtung grundlegender Menschenrechte entlang der gesamten Lieferkette.
Lieferketten- und Risikomanagement
Unsere Softwarelösungen verbessern Ihr Lieferketten-Management und geben Ihnen mehr Transparenz und Kontrolle.. Sie helfen Ihnen, die Risiken negativer Auswirkungen wie unzureichende Arbeitsbedingungen oder umweltschädliche Beschaffungspraktiken zu erkennen und zu mindern und so den Ruf Ihrer Marke zu schützen.
Integration in Geschäftsprozesse
Wir unterstützen Sie dabei, die nachhaltige Beschaffung nahtlos in Ihre Geschäftsprozesse zu integrieren, um nicht nur ökologische und soziale Verantwortung zu demonstrieren, sondern auch eine zukunftsorientierte Unternehmensführung zu gewährleisten.
Collect
Analyze
Report
Unsere Softwarelösungen für eine verantwortungsvolle Beschaffung
Entdecken Sie die iPoint Suite
Verantwortungsvolle Beschaffung von Konfliktmineralien
iPoint Conflict Minerals
Kobalt, Glimmer und die 3TGs - Warum Sie proaktive Geschäftspraktiken einführen sollten, um den Übergang von der Einhaltung von Konfliktmineralien zur verantwortungsvollen Beschaffung zu bewältigen.
Wie Sie Informationen von Ihrer Lieferkette sammeln
iPoint Supply Chain Survey
Wenn es um die Erfassung von Informationen aus Ihrer Lieferkette geht, sind bestimmte Industriestandards, wie das Conflict Minerals Reporting Template (CMRT), sehr hilfreich. Aber wie können Sie Informationen sammeln, wenn es keinen Standard gibt? In diesem Video erfahren Sie, wie Sie iPoint Supply Chain Survey nutzen können, um dieses Problem zu lösen.
Verstehen Sie den Carbon Footprint Ihres Produkts
iPoint Product Sustainability
Erfahren Sie, wie Logitech mit Hilfe unserer Software iPoint Product Sustainability für Produkttransparenz sorgt.
Was ist eine nachhaltige & verantwortungsvolle Beschaffung?
Eine nachhaltige und verantwortungsvolle Beschaffung bezieht sich auf den Prozess des Erwerbs von Produkten, Dienstleistungen und Materialien durch Unternehmen, der ökologische, soziale und ethische Überlegungen berücksichtigt. Dabei geht es nicht nur darum, Kosten zu minimieren und Effizienz zu steigern, sondern auch um das Streben nach langfristiger Werthaltung und positiven Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt.
Nachhaltige Beschaffung bedeutet, dass Unternehmen bei der Auswahl ihrer Lieferanten und Produkte auf Umweltverträglichkeit achten. Dies beinhaltet den Einsatz umweltfreundlicher Materialien, die Reduzierung von Abfall und Emissionen sowie die Förderung erneuerbarer Energien und Ressourcen.
Darüber hinaus beinhaltet eine verantwortungsvolle Beschaffung auch die Berücksichtigung sozialer Aspekte entlang der gesamten Lieferkette. Dies umfasst die Einhaltung von Arbeitsstandards, die Bekämpfung von Kinderarbeit sowie Zwangsarbeit und Moderne Sklaverei, als auch die Einhaltung von Menschenrechten im Allgemeinen.
Eine nachhaltige und verantwortungsvolle Beschaffung geht über die bloße Erfüllung gesetzlicher Anforderungen hinaus und ist ein aktiver Beitrag zum Schutz der Umwelt, zur Förderung sozialer Gerechtigkeit und zur Schaffung einer nachhaltigen Wirtschaft. Durch diesen Ansatz können Unternehmen langfristige Beziehungen zu ihren Lieferanten aufbauen, das Vertrauen ihrer Kunden stärken und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt ausüben.
Conflict Minerals und Responsible Sourcing
Konfliktmineralien sind Mineralien wie Gold, Zinn, Tantal und Wolfram, deren Abbau und Handel häufig mit bewaffneten Konflikten und Menschenrechtsverletzungen verbunden sind, insbesondere in Konfliktregionen wie der Demokratischen Republik Kongo und angrenzenden Ländern. Der Abbau und Handel dieser Mineralien finanzieren oft bewaffnete Gruppen, die Menschenrechtsverletzungen begehen und Konflikte schüren.
Responsible Sourcing zielt darauf ab, sicherzustellen, dass die Materialien und Produkte, die ein Unternehmen erwirbt, auf ethische und nachhaltige Weise hergestellt werden. Dazu gehört auch die Vermeidung von Konfliktmineralien in den Lieferketten.
Durch die Integration von Konfliktmineralien in ihre Responsible Sourcing-Strategie können Unternehmen dazu beitragen, den Handel mit Konfliktmineralien einzudämmen, bewaffneten Konflikten vorzubeugen und Menschenrechtsverletzungen entgegenzuwirken. Dies trägt dazu bei, die Lieferketten transparenter, ethischer und nachhaltiger zu gestalten und das Vertrauen der Verbraucher in die Produkte und Marken zu stärken.
Einhaltung von Menschenrechten
Verantwortungsvolle Beschaffung umfasst auch eine sorgfältige Auseinandersetzung mit Themen wie Menschenrechten, Kinderarbeit und Sklaverei entlang der Lieferkette. Unternehmen, die sich dieser Verantwortung bewusst sind, streben danach, sicherzustellen, dass ihre Lieferanten und Partner die grundlegenden Menschenrechte respektieren und schützen. Dies bedeutet unter anderem, dass Arbeitskräfte fair behandelt werden, angemessene Arbeitsbedingungen und Löhne erhalten und nicht Opfer von Zwangsarbeit oder Kinderarbeit sind. Durch die Integration dieser Grundsätze in ihre Beschaffungsstrategien tragen Unternehmen nicht nur dazu bei, menschenunwürdige Arbeitspraktiken zu bekämpfen, sondern fördern auch die Entwicklung von nachhaltigen und ethischen Lieferketten. Diese Bemühungen sind entscheidend, um eine faire und gerechte Weltwirtschaft zu unterstützen, sodass Produkte nicht auf Kosten von grundlegenden Menschenrechten hergestellt werden.
Nachhaltigker Einkauf
Im Rahmen eines nachhaltigen Einkaufs suchen Unternehmen nach Lieferanten, die umweltfreundliche Praktiken anwenden, wie z.B. die Verwendung von erneuerbaren Energien, die Reduzierung von Abfall und Emissionen sowie die Vermeidung von umweltschädlichen Chemikalien.
Die Auswahl von Lieferanten und Materialien mit einem geringeren Carbon Footprint spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Beschaffungspraktiken. Dies geht Hand in Hand mit einem integrierten Ansatz für Produktdesign und Produktentwicklung, bei dem von Anfang an umweltfreundliche Materialien und Prozesse berücksichtigt werden, um Produkte mit einem insgesamt reduzierten Umwelteinfluss zu schaffen.
Durch die Minimierung des CO2-Fußabdrucks ihrer Rohstoffe tragen Unternehmen dazu bei, den Klimawandel zu bekämpfen und ihre ökologische Bilanz zu verbessern. Dieser Ansatz unterstützt nicht nur die Umwelt, sondern kann auch zu Kosteneinsparungen und einem positiven Image für das Unternehmen führen, da immer mehr Verbraucher Wert auf nachhaltige Produkte legen.