Experten LCA-Software für professionelle Ökobilanzen
Meistern Sie die Herausforderungen von Ökobilanzierungen und Carbon Footprints mit höchster Präzision – dank unserer erstklassigen LCA-Software.
Volle Transparenz und Einblick in den Produktlebenszyklus
Erhalten Sie eine umfassende Übersicht über den gesamten Produktlebenszyklus – mit grafischer Modellierung und detaillierten Berichten, die gängigen Standards für CO₂-Fußabdrücke, LCA und EPDs entsprechen.
Nachhaltige Produkte herstellen
Analysieren Sie alle relevanten Umweltwirkungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. Identifizieren Sie ökologische Hotspots für Verbesserungen und stellen Sie eine strategische, umweltfreundliche Wertschöpfung sicher.
Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit durch Öko-Effizienz
Nutzen Sie integrierte Lebenszyklus- und Materialflusskostenrechnung, um ressourcenschonend und kosteneffizient zu produzieren. So entwickeln Sie öko-effiziente Produkte und sichern sich Wettbewerbsvorteile in einem nachhaltigeren Markt.
Verschiedene Methoden zur Analyse der Umweltauswirkungen
Product Carbon Footprint (PCF)
Berechnen Sie den PCF nach ISO 14067, GHG Protocol oder PAS 2050 und optimieren Sie die Klimawirkung Ihrer Produkte.
Corporate Carbon Footprints (CCF)
Berechnen und optimieren Sie die Klimaauswirkungen Ihres Unternehmens gemäß ISO 14064 und dem GHG-Protokoll.
Ökobilanzierung (LCA)
Erreichen Sie Produktnachhaltigkeit durch die Bewertung der verschiedenen Umweltauswirkungen gemäß ISO 14040.
Umweltproduktdeklaration (EPD)
Weisen Sie die Umweltverträglichkeit Ihrer Produkte mit einer Umweltproduktdeklaration nach ISO 14025 nach.
Life Cycle Costing (LCC)
Beziehen Sie alle Kosten, die Ihr Produkt während seines Lebenszyklus verursacht, in Ihre Umweltbewertung ein.
Materialflusskostenrechnung (MFCA)
Decken Sie die versteckten Kosten der Produktion mit Hilfe der Materialflusskostenrechnung (MFCA) gemäß ISO 14051 auf.
Funktionen unserer LCA Software
Starten Sie Ihre Ökobilanz – mit der kostenfreien Umberto-Testversion
Sie möchten wissen, wie einfach eine Ökobilanz (LCA), ein Carbon Footprint oder eine Environmental Product Declaration mit Umberto sein kann? Starten Sie jetzt Ihre 14-tägige Testversion und entdecken Sie die vollen Möglichkeiten unserer leistungsstarken LCA-Software!
Genutzt von Unternehmen jeder Größe und Branche

Jetzt Umberto Nutzer werden
Entdecken Sie Umbertos flexible Preispläne für kommerzielle, beratende und akademische Kunden. Finden Sie die passende Softwarelösung für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget.
Von Umberto abgedeckte Lösungen für mehr Nachhaltigkeit
Weitere Informationen zu Umberto
Eine Ökobilanz ist eine Methode zur Berechnung der Umweltauswirkungen eines Produkts während seines gesamten Lebenszyklus. In diesem Zusammenhang umfasst der Begriff „Produkt“ auch Verpackungen, Dienstleistungen und Gebäude. Die Berücksichtigung des gesamten Produktlebenszyklus - von der Ressourcengewinnung über die Produktion und Nutzung bis hin zur Entsorgung - garantiert eine integrierte Bewertung aller Inputs und Outputs und stellt damit sicher, dass negative Umweltauswirkungen nicht auf andere Lebenszyklusphasen des Produkts verlagert werden.
Die Methodik ist in der ISO-Norm 14040/14044 festgelegt. Jede Ökobilanz beginnt mit der Festlegung des Ziels und des Umfangs der jeweiligen Studie. In einigen Fällen ist es beispielsweise ausreichend, die Systemgrenzen auf den „Cradle-to-Gate“-Ansatz zu beschränken, anstatt den gesamten Produktlebenszyklus zu analysieren.
Die ISO 14040/44 beschreibt vier strukturierte Schritte zur Durchführung einer Ökobilanz:
- Festlegung des Ziels und des Untersuchungsrahmens: Bestimmen Sie den Zweck, die Grenzen und den Schwerpunkt der Bewertung.
- Sachbilanz: Sammeln von Daten über den Ressourcenverbrauch und die Emissionen in allen Phasen des Lebenszyklus eines Produkts.
- Wirkungsabschätzung: Bewertung der Umweltauswirkungen auf der Grundlage der gesammelten Daten.
- Auswertung: Analysieren Sie die Ergebnisse, ziehen Sie Schlussfolgerungen und kommunizieren Sie die Ergebnisse an die Stakeholder.
Unsere Software ist so konzipiert, dass es sich nahtlos in den strukturierten Rahmen der ISO 14040/44 einfügt und so die effiziente Ausführung jedes einzelnen Schritts der Ökobilanzierung erleichtert. Werfen Sie einen Blick auf unser Demo-Video, um zu sehen, wie unsere Software eine Ökobilanz Schritt für Schritt erstellt:
Die Verwendung geeigneter Daten ist für die Erstellung einer Ökobilanz unerlässlich. Primärdaten sind oft nicht verfügbar, weshalb verschiedene LCA & LCI Datenbanken (ecoinvent, Carbon Minds und USLCI) in Umberto integriert sind.
Verschiedene Branchen stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen, wenn es um die Bewertung der Umweltauswirkungen ihrer Produkte geht. Werfen Sie einen Blick auf unsere Case Studies, um im Detail zu sehen, wie unsere Kunden diese Herausforderungen mit unserer Software gemeistert haben.
Natürlich unterstützen wir Sie vor allem beim Einstieg in den Umgang mit nachhaltigen Produkten. Wir bieten sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene die richtige Schulung.
> Zu unseren LCA Software Schulungen
Um unsere Software kennen zu lernen, finden Sie kurze Tutorials in unserem Knowledge Hub.
Zusätzlich bieten wir Video-Tutorials an, die die Verwendung unserer Software Schritt für Schritt demonstrieren:
Alle Funktionen und Leistungsmerkmale von Umberto finden Sie in unserem Online-Handbuch.
Unser Support-Team, bestehend aus Software-Entwicklern und LCA-Experten, freut sich auf Ihre Anfragen, falls Sie technische Unterstützung benötigen oder inhaltliche Fragen haben.