e!Sankey – show the flow

Testen Sie e!Sankey Jetzt!

Laden Sie die Testversion unserer beliebten Sankey-Diagramm-Software kostenlos herunter – 14 Tage lang nutzbar und mit diesen Vorteilen:

  • Video-Tutorials für einen schnellen Einstieg in die Erstellung von Sankey-Diagrammen
  • Umfassendes Benutzerhandbuch, das alle Funktionen von e!Sankey abdeckt
  • Anpassbare Beispiel-Diagramme und Vorlagen für einen schnellen Start

Systemvoraussetzungen: Windows 8.1 oder höher, Microsoft .NET 4.8 Framework muss installiert sein, Arbeitsspeicher mind. 1 GB RAM, 250 MB freiner Festplattenplatz. Live Link Funktion (in e!Sankey pro & e!Sankey calc) benötigt Microsoft Excel 2016 oder neuer.

Sankey diagram Software - e!Sankey

e!Sankey Handbücher

e!Sankey 5 Benutzerhandbuch

Im Benutzerhandbuch von e!Sankey werden alle Funktionen der Software ausführlich beschrieben. Nach der Installation der Testversion ist das Handbuch direkt auf Ihrem PC verfügbar und kann über das Hilfemenü in e!Sankey aufgerufen werden.


Handbuch Herunterladen

Hinweise zum Live Link zu MS Excel

Mit dem e!Sankey Live Link zu Microsoft Excel können Sie Ihre Sankey-Diagramme direkt mit den Daten in Ihren Excel-Dateien verknüpfen. Dieses Dokument enthält hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Excel-Tabellen optimal einrichten, um den Live Link noch effizienter zu nutzen.


Live Link Whitepaper Herunterladen

e!Sankey Tutorials

Die Video-Tutorials im e!Sankey YouTube Kanal helfen Ihnen, die wichtigsten Funktionen der Software kennen zu lernen und zu verstehen. Jedes Videos dauert nur 2-3 Minuten, das Trainingsvideo über den Live Link zu Microsoft Excel besteht aus 2 Folgen und umfasst 10 Minuten.
 

Zum e!Sankey Youtube Channel

 

Die Benutzungsoberfläche (Fenster) von e!Sankey

In diesem Video-Tutorial erhalten Sie eine Einführung in die Hauptelemente (Fenster) von e!Sankey: den Zeichenbereich des Editors, den Eigenschaften-Dialog, das Einträge Fenster und den Controller.

 

Erste Schritte mit e!Sankey Prozesse, Pfeile und Flüsse

Dieses Video zeigt Ihnen die ersten grundlegenden Schritte zum Zeichnen eines Sankey-Diagramms in e!Sankey. Sie lernen, wie Sie Prozesssymbole platzieren und einen Pfeil zwischen ihnen zeichnen. Dann können Sie einen Fluss in den Sankey-Pfeil einfügen und eine Flussmenge angeben. Diese grundlegenden Schritte sind alles, was Sie sich merken müssen, um Sankey-Diagramme zu zeichnen.

 

Pfeilpunkte, Wegpunkte und Verlauf der Pfeile steuern

Lernen Sie die Pfeilpunkte und Wegpunkte für Sankey-Pfeile kennen und erfahren Sie, wie sie verwendet werden können, um den Verlauf von Pfeilen in den mit e!Sankey erstellten Diagrammen zu bestimmen.

 

Anknüpfen der Sankey-Pfeile am Prozess (Konnektivität)

Dieses Video erklärt, wie sich Pfeile verhalten, wenn die Prozesse, mit denen sie verbunden sind, im Sankey-Diagramm verschoben werden. Die Einstellung "Konnektivität" in den Prozesseigenschaften bestimmt, mit welcher Seite des Prozesses (links, oben, rechts, unten) der Pfeil verbunden ist. Standardmäßig ist sie auf "Frei" eingestellt, und der Pfeil nimmt einfach den kürzesten Weg. Wenn Sie eine andere Einstellung für die Konnektivität in e!Sankey wählen, wird der Pfeil gezwungen, sich mit einem Prozess auf einer bestimmten Seite zu verbinden.

 

e!Sankey Live Links zu Microsoft Excel Teil 1

In diesem Video-Tutorial erfahren Sie, wie Sie eine Verknüpfung zu Zellen in einem Microsoft Excel-Arbeitsblatt herstellen und ein Sankey-Diagramm mit Daten füttern.

 

e!Sankey Live Links zu Microsoft Excel Teil 2

In dieser Fortsetzung des Live Link-Videos Teil 1 zeigen wir, wie man ein e!Sankey-Diagramm mit Datenreihen aus verschiedenen Jahren mit Hilfe von Excel-Funktionen aktualisiert.