Projektlaufzeit: 10/2018-10/2022
Integrated Catalytic Recycling of Plastic Residues Into Added-Value Chemicals (iCAREPLAST): Ziel des Projekts ist es, die gesamte Technologie zur Verwertung von Kunststoffabfällen in einer Pilotanlage zur Verarbeitung von >100 kg/h Kunststoff zu demonstrieren (TRL-7).
Funded by the European Union Horizon 2020
iCAREPLAST Integrated Catalytic Recycling of Plastic Residues Into Added-Value Chemicals ist ein Project unter EU_H2020 SPIRE2030 (2018). ID: 820770.
Projektlaufzeit: 03/2018-05/2020
Die Live LCA-Lösung bietet quantifizierte Nach-haltigkeitsinformationen und Kostentransparenz für jedes einzelne Produkt und jeden Produktions-schritt. Dies führt zu einer Verbesserung der wirtschaftlichen und ökologischen Leistung.
Kombination von LCA und MFCA
Die Live LCA-Lösung kombiniert die Methoden Life Cycle Assessment (LCA, Produktbetrachtung) und Materialflusskostenrechnung (MFCA, Produktions-betrachtung) und liefert Live-Daten über Energie-verbrauch, Materialverbrauch und Abfallerzeugung
Projektlaufzeit: 02/2018-05/2019
Ziel dieses Projektes ist es, ein Blockchain-basiertes System zur Verfolgung bestimmter Rohstoffe aus konfliktbehafteten und risikoreichen Gebieten – so genannte Conflict Minerals oder 3TG – über die gesamte Lieferkette mittels verifizierter, kryptographisch gesicherter Transaktionen zu schaffen.
Gefördert durch die EPRM
Das Projekt SustainBlock wird von der European Partnership for Responsible Minerals (EPRM) finanziert.
> Mehr über SustainBlock erfahren Sie auf der Projektwebsite.
Seit 03/2016
Entwicklung einer offen zugänglichen, Excel-basierten Vorlage mit dem Ziel, Unternehmen bei der Einhaltung der globalen Gesetze zum Menschenhandel und zur modernen Sklaverei zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit Dr. Chris N. Bayer, Development International, und einem internationalen Stakeholder-Forum aus Privatwirtschaft und Vertretern der Zivilgesellschaft.
Projektlaufzeit: 03/2013-03/2014 und 01/2015-12/2018
Entwicklung von Design- und Bewertungstools für nutzungsgerecht ökologisch optimierte Multi-Material-KFZ-Bauteilkonzepte in der Großserie. Neun Projektpartner. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Open Hybrid LabFactory (OHLF) bildet die Grundlage für die Entwicklung eines Life Cycle Design Labs, in dem iPoint unsere Life Cycle Assessment (LCA) Software zur Verfügung stellt.
> Mehr über MultiMak und MultiMak2 erfahren Sie auf den Projektwebseiten unseres Partners TU Braunschweig.
Projektlaufzeit: 02/2012-01/2015
Entwicklung eines universellen Datendrehkreuzes für den Austausch von Compliance- und Nachhaltigkeitsdaten entlang der Lieferkette. Gefördert durch das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Kommission (RP7). Das Konsortium besteht aus 15 Partner-organisationen aus sieben europäischen Ländern.
> Mehr über das Projekt SustainHub erfahren Sie auf der Projektwebsite.
Projektlaufzeit: 04/2013-10/2013
„Analyse von Due Diligence Compliance-Kosten, Nutzen und zugehörigen Auswirkungen auf ausgewählte Operatoren in Bezug auf die verantwortungsvolle Beschaffung bestimmter Rohstoffe“. Studie im Auftrag der Europäischen Kommission, Generaldirektion für Handel.