Materialflussdiagramm Definition
  • Ganzheitliche Betrachtung von Stoffströmen
  • Veranschaulichung durch Sankey-Diagramme mit Breiten proportional zur Menge
  • Klare Unterscheidung durch unterschiedliche Farbgebungen
  • Bilanzprüfung von Input- und Outputströmen
  • Verknüpfung mit Energie- und Kostenströmen

e!Sankey - show the flow

Was ist ein Materialflussdiagramm?

Defintion & Anwendungsgebiete
Ein Materialflussdiagramm wird verwendet um Informationen und Daten von Material- und Stoffströmen visuell ansprechend darzustellen. Dabei kann es um die Verteilung von Gütern, die Darstellung von Materialverbräuchen einer Produktion oder um eine ganzheitliche Stoffstromanalyse gehen. Materialflussdiagramme finden sich u.a. in folgenden Anwendungsgebieten:
 

  • Stoffstromanalyse und -management
  • Supply Chain Management
  • Anlagenplanung
  • Verfahrenstechnik
  • Logistik
     

Visualisiert durch sogenannte Sankey-Diagramme - mit Flussbreiten proportional zur Flussmenge - lenken Materialflussdiagramme die Aufmerksamkeit auf die größten Massenströme des Systems.
 

Vorteile von Materialflussdiagrammen
Materialflussdiagramme bieten viele Vorteile bei der Visualisierung von Materialeinsätzen. Steigende Materialkosten und ein nachhaltiger Verbrauch von Ressourcen sind die wichtigsten Herausforderungen der Zeit. Materialflussdiagramme unterstützen Sie dabei, Verluste zu identifizieren, Kreisläufe zu schließen und die Ressourceneffizienz nachhaltig zu steigern.

Sankey diagram Software - e!Sankey
Materialflussdiagramm: Produktion

Materialflüsse im Stoffstrommanagement

Sankey Diagramme eignen sich besonders gut für ein effektives Stoffstrommanagement (Stoffstromanalyse). So werden meist alle relevanten Material- und Energieflüsse innerhalb eines Produktionssystems dargestellt.

Der Fokus liegt dabei zum einen auf einer Steigerung der Material- und Energieeffizienz sowie auf die Schaffung nachhaltiger Kreisläufe.

Somit können Unternehmen sowohl Ressourcen und Kosten einsparen als auch ihre Produktion insgesamt nachhaltiger gestalten.

 

Materialflussdiagramm: Werkshalle

Gütertransporte und Logistik

Auch für den Bereich Logistik – innerhalb einer Werkshalle, eines gesamten Standortes oder bei regionalen und überregionalen Gütertransporten – sind Materialflussdiagramme eine hilfreiche Darstellungsform.

So können z.B. Wege mit hohem Verkehrsaufkommen identifiziert und entsprechend geplant und modifiziert werden. Standzeiten und Engpässe werden dadurch reduziert und die Verteilung von Güter effizienter umgesetzt.

Unsere Softwarelösungen für Materialflüsse

Software e!Sankey

Mit unserer Software e!Sankey können Sie Materialflüsse ansprechend und anschaulich mittels Sankey-Diagramme visualisieren.

 


Zur Software e!Sankey

Software Umberto Efficiency+

Entdecken Sie unser Expertentool für Ökobilanzierung und Materialflusskostenrechnung, um Ihre Umweltleistung zu optimieren.
 

 

Zur LCA Software Umberto

 

Weitere Lösungen zu Materialflüssen

Bridges Elbe River Teaser Image
Sankey-Diagramm

Sankey-Diagramme visualisieren Material-, Energie- oder Kostenflüsse, die im Verhältnis zur…

material flow analysis stoffstrommanagement header
Stoffstrommanagement

Das Stoffstrommanagement untersucht Energie- und Materialströme und sammelt Informationen über ihre…

material flow cost accounting mfca header
Materialflusskostenrechnung (MFCA)

Die Materialflusskostenrechnung nach ISO 14051 ist ein Instrument zur Ermittlung der tatsächlichen…